Presseberichte
-
Die "Eisbären“ der Goode-Weg-Schule erweitern ihre Skiausrüstung
-
-
Das waren die Klassensieger der Leseratten aus den 6. Klassen unseres schulinternen Lesewettbewerbs.
-
Startklar für den Beruf
Goode-Weg-Schule erhält erneut das Gütesiegel als Auszeichnung.
-
Zu einem Mittagessen luden die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses "Gesundheit und Soziales“ aus dem 10. Jahrgang ihre Lehrer ein.
-
Auch in diesem Jahr besuchte uns wieder der "Nikolaus“…
-
-
Die Goode-Weg-Schule öffnet wieder ihre Pforte...!
Willkommen zum Tag der offenen Tür!
-
Stationslauf Praxis in der Goode-Weg-Schule ein voller Erfolg
-
Besuch des FranceMobil an der Goode-Weg-Schule
-
Förderverein der Goode-Weg-Schule besteht seit zwanzig Jahren !!!
-
Neue Kickertische vom Förderverein der Goode-Weg-Schule
-
Drei ökumenische Andachten für und von Goode-Weg-Schüler(n)/innen
-
Am Freitag, den 17.August 2018 fand das erste “Spielefest" an unserer Schule statt.
-
Delegation aus Neuenkirchen fährt zum Austausch nach Jeziorany
-
Unser Schuljahresende wurde gekrönt durch den Schulausflug zum Movie-Park
-
Feierliche Verabschiedung von unserem Schulleiter Ernst August Schulterobben
-
Schulentlassung in der Goode-Weg-Schule
-
Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2018 - In diesem Jahr haben 67 Schülerinnen und Schüler der OBS Neuenkirchen erstmalig am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen.
-
Die Klasse 7b fährt in die JHB nach Dahme, an die schöne Schleswig-Holsteiner Ostseeküste.
-
Klasse 7a erlebt ereignisreiche Klassenfahrt auf Rügen
-
Abschlussfahrt der 10b nach Amsterdam
(16.4. – 19.4.2018)
-
Kooperationsvertrag mit dem HOL
-
Klassen 7 auf Betriebserkundungen
-
Nach 41 Jahren im Lehrerberuf: Adalbert Wegmann geht in den Ruhestand
-
Schulinterner Vorlesewettbewerb an der Goode-Weg-Schule
-
Nikolaus - Überraschung durch den Förderverein
-
Schulpaten beim Konfliktlotsenevent im Haus der Jugend in Osnabrück
-
BBS – Wir kommen!
Eine Reportage über die Berufsorientierungstage der 8. Oberschulklassen an der BBS in Bersenbrück
-
...am 4. November an der Goode-Weg-Schule – Projekttage zum Thema "Heimat“
-
Auf den Weg durch die Gemeinde machte sich Heimatvereinsvorsitzender Franz Vennemeyer (hinten links) mit Schülern, um den historischen Hülsenpfad zu erkunden.
Foto: Josef Pohl
Im Obergeschoss des Neuenkirchener Heimathauses erläuterte Franz Vennemeyer dem Lehrer Andreas Steinke und den Zehntklässlern Details zu den einzelnen Schautafeln.
-
Hier finden Sie alle Themen, mit denen sich unsere Schüler und Schülerinnen an den Projekttagen zum Thema „Heimat“ beschäftigen. Am Samstag, 04.11. 2017, werden die Ergebnisse präsentiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
Erstmals nehmen Schülerinnen und Schüler der Goode-Weg-Schule an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl teil und gehen an die Wahlurne.
-
In diesem Schuljahr soll unser Tag der offenen Schule wieder durch drei Projekttage zum Thema "Heimat" auf uns aufmerksam machen.
Wir freuen uns, alle Interessierte und natürlich auch Ehemalige zu begrüßen. Nähere Informationen entnehmen Sie der Presse
bzw. den Flyern und Plakaten, die in den nächsten Wochen in der Samtgemeinde erscheinen werden.
-
Am 1.September war es wieder soweit: Das Sportfest für alle Schülerinnen und Schüler fand statt. Auf den Spielfeldern und den Tribünen herrschte eine tolle Atmosphäre. Alle waren gespannt, wer dieses Jahr die Nase vorn hat.
-
ADAC-Aktion „Achtung Auto!“
-
Der 2. August 2017 war für 33 Fünftklässler ein besonderer Tag. Es war der erste Schultag in der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen.
-
Neuenkirchen. Doppelte Premiere: Die Oberschule Neuenkirchen hat am Freitag, 16.06.2017, ihren ersten Jahrgang seit Einführung dieser Schulform entlassen. Und es ist der erste Jahrgang, den die Schule seit ihrer Umbenennung in Goode-Weg-Schule verabschiedete.
-
Fußball war selten so spannend
-
"München, wir kommen!!“ hieß es Anfang April für die Klassen 10a und 10b der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen.
-
Neuer Schulname – neue PatenT-shirts
-
Klassengemeinschaftstage der Klasse 7a - Klassenzusammenhalt und Erlebnis standen im Focus
-
5 Tage Klassenfahrt der 7B - Wassersport, Klassenzusammenhalt und Erlebnis
Wir blicken gerne auf diese gemeinsame Woche nach Schillig zurück!!!
-
Goode-Weg-Schule prämiert schulinterne Sieger des Plattdeutsch-Wettbewerbs
-
„Eisbäralarm“ im Zillertal
Mit viel Schwung und Elan fuhren die „Eisbären“ der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen zum 16. Mal in die Zillertaler Alpen nach Österreich.
-
Noch bis Ende Juli arbeitet Moritz Kornhage als FSJler für Sportverein und Goode-Weg-Schule. Franz-Josef Dirkes (links) und Ernst-August Schulterobben sind aber optimistisch, dass sich ein Nachfolger findet.
-
Regionaler Entscheid des Lesewettbewerbs im Tuchmachermuseum Bramsche
-
Informationstag an der Goode-Weg-Schule
Bevor Oberschulrektor Ernst-August Schulterobben die zahlreichen Besucher in der Aula begrüßte, hieß die Schulband mit einigen tollen Rhythmen die Gäste willkommen. Der Schulleiter wandte sich dabei besonders an die Viertklässler der Grundschulen und ihre Eltern, denen er die Oberschule Neuenkirchen zum weiterführenden Schulbesuch wärmstens empfahl.
-
Am 03. Februar 2017 um 15 Uhr öffnet die Goode-Weg-Schule Neuenkirchen ihre Pforten für interessierte Eltern, Kinder und natürlich für Ehemalige.
-
Für Toleranz und Demokratie
Zwei Tage lang war das Tournee-Theater Scheselong mit ihrem Theaterprojekt ,,MenschenRechte‘‘ an der Goode-Weg-Schule in Neuenkirchen zu Gast. In Rollenspielen wird dabei Diskriminierung begreifbar und am eigenen Leib und Seele spürbar.
-
Die Eisbären der Goode-Weg-Schule starten mit einer neuen Ausrüstung!
-
-
Schulinterner Vorlesewettbewerb an der Goode-Weg-Schule
-
Endlich das erste Türchen öffnen...
-
Im Rahmen der Theaterkooperation mit den Städtischen Bühnen Osnabrück fuhren die 6. Klassen der Goode-Weg-Schule erneut ins emma -Theater.
-
Jeder trauert anders und Trauer kehrt in Wellenbewegungen immer wieder zurück. Mit dieser Erkenntnis gingen Schüler der Goode-Weg-Schule Neuenkirchen bei einem Projektag aus ihrem Expertengespräch heraus. 35 Schüler hatten 22 Gäste befragt. Luca (links) und Felix führten ein Interview mit Jutta Rönker vom Malteser-Hospizverein St. Johannes Alfhausen. Foto: Andrea Kolhoff
-
-
Teamgeist und Naturkenntnisse der Schüler/innen der Klassen 6a und 6b waren am Freitag, 16.09.2016, bei den Waldspielen im Gehnwald gefragt bzw. wurden dabei vermittelt.
-
Am 14. und 15. September waren die jetzigen Viertklässler aus den Grundschulen Merzen, Voltlage und Neuenkirchen zu Gast an unserer Schule und durften einen Schultag an unserer Schule miterleben.
-
-
Auch in diesem Jahr fand das alljährliche Sportfest an der Goode-Weg-Schule in Neuenkirchen statt.
-
Während schon die ersten Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz im Anschluss an dieses Schuljahr in vollem Gange sind, galt es für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wieder, sich in einem simulierten Vorstellungsgespräch den Fragen von echten Personalverantwortlichen zu stellen.
-
-
-
Am 04. August 2016 war für 38 Fünftklässler ein besonderer Tag. 18 Mädchen und 20 Jungen aus den Grundschulen der Samtgemeinde Neuenkirchen und Ueffeln waren die ersten, die an der Goode-Weg-Schule eingeschult wurden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die erfolgreichen Teilnehmer von links nach rechts: Jerome Lawrenz, Julian Krist, Lara Winkelmann, Michelle Lepper, De Rico Gracinda und Raphael Kleen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Einschulung der neuen Fünftklässler 2014
-
Sehr viel Spaß bei Sonne, Sand und Strand
-
-
-
Schulentlassung 2014 - Wir ziehen um und gehen neue Wege
-
-
-
-
-
von Christian Geers, Bersenbrücker Kreisblatt am 17. März 2014
Offene Türen am schulfreien Tag
-
-
-
-
-
Die Oberschule Neuenkirchen hat sich beim Projekt des DFB „Schule und Verein: gemeinsam am Ball“ beworben.
-
Die OBS Neuenkirchen führte das Projekt "Uns allen blüht der Tod!"
mit den Schülern der Klasse H 10a/ R 10a Dank vieler Beteiligter erfolgreich durch.
-
-
-
-
Neuenkirchener Schüler betreiben Naturschutz
-
Neuenkirchens Oberschüler haben nun ein Theaterabo
-
60 Schüler verlassen die Oberschule Neuenkirchen
-
-
Wie die Oberschule Neuenkirchen Neuntklässler fit macht fürs Bewerbungsgespräch
-
-
Tag der offenen Schule: Es steckt viel drin in der OBS Neuenkirchen
-
-
In der Schülerbücherei der Oberschule Neuenkirchen kam es schon einige Tage vor dem Fest zur weihnachtlichen Bescherung
-
Schülerinnen und Schüler der OBS Neuenkirchen forsten bei sonnigem Novemberwetter auf.
-
„Startklar für den Beruf“
-
Klimaschutzpreis für Oberschul-Klassen
-
Oberschule Neuenkirchen beteiligt sich an Projekt des Landes – Aktionstag
-
„Schule auf Esskurs“ – Oberschule Neuenkirchen schließt Projekt mit Bravour ab
-
Lob für die Arbeit der Oberschule Neuenkirchen
-
Abschlussfahrt der AG „Bewerber- führerschein“ zur Ausbildungsmesse der Handwerkskammer in Osnabrück am 11.07.2012
-
Radio-WPK der Oberschule Neuenkirchen hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
-
„Erfolgreicher Jahrgang“ verlässt die Oberschule Neuenkirchen
-
-
Kulturinstitut auf Rädern zu Besuch in Neuenkirchen
-
pm Neuenkirchen. Als sehr kreativ erwiesen sich die Klassen R7 und H7 der Oberschule Neuenkirchen: Unter dem Motto: „Alte Kleidung? – Neu gemacht!“ kreierten sie aus eigenen Altkleidern neue Taschen, Faulenzermappen, Kosmetiktäschchen, Kissen, Stofftiere und vieles mehr.
-
-
knap Neuenkirchen. Unter dem Motto „Comedy, Music and More“ hatte der jährliche Kleinkunstabend der Oberschule Neuenkirchen wieder viele abwechslungsreiche Programmpunkte zu bieten. Schüler der Klassen fünf bis acht präsentierten witzige Sketche, rockige Musikeinlagen und kurze Theaterstücke.
-
-
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Neuenkirchen erhielten Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement
-
Dank großen elterlichen Engagements konnten die Schüler/innen der
Jahrgangsstufe 7 mit ihren Religionslehrerinnen, Frau Huesmann und Frau Kashung Shimrah, am 27. Januar 2012 die Moschee am Goethering in Osnabrück besuchen.
-
-
Theater für Niedersachsen in Neuenkirchen
-
Wie die Oberschule Neuenkirchen Schülern bei der Weichenstellung hilft – Gespräch mit Schulleiter Ernst-August Schulterobben
-
Am Dienstag, den 10. Januar, war es endlich so weit: Nach monatelanger Vorfreude und vorbereitenden Treffen machten wir uns, d.h. 19 Schüler/-innen aus den Französisch-Wahlpflichtkursen, gemeinsam mit zwei Französischlehrerinnen (Frau Sousa und Frau Seibring) auf in Richtung Paris.
-
Neuenkirchen. Journalisten haben es gut. Was sie nicht wissen, erfragen sie einfach. So recherchieren sie komplizierte Sachverhalte, stellen sie verständlich für jedermann dar, kurzum, sie liefern Nachrichten und Meinungen. 17 Jungen und Mädchen der 8. Klasse der Oberschule Neuenkirchen hatten es in der vergangenen Woche auch gut: Sie waren als „Berufsreporter“ unterwegs – im Dienste eigener Interessen.
-
-
Tag der offenen Tür in der Oberschule Neuenkirchen
-
Bremsweg und Reaktionszeit sind Thema bei „Achtung Auto“
-
-
-
Kompetenzfeststellungsverfahren an der HRS Neuenkirchen genutzt
-
Vierstündige Abschlussfeier an der Haupt- und Realschule – Markus Schartner und Matthias Tepe Jahrgangsbeste
-
Infoabend zur Oberschule. Am 7. Juni in der Aula der HRS Neuenkirchen
-
Die Niedersächsische Schulinspektion, die seit 2005 an allen Schulen des Landes regelmäßig Schulinspektionen durchführt, um den Schulen dadurch wichtige Impulse für die weitere Schulentwicklung zu geben, hat der Haupt- und Realschule Neuenkirchen ein gutes Zeugnis ausgestellt.
-
-
Mensa und Jugendtreff beim Schulzentrum eingeweiht - Neustart für Jugendarbeit
-
-
HRS-Schüler präsentierten Musik und Comedy
-
Am 24.03.2011 führte die Klasse HR 5b mit ihrem Klassenlehrer Herrn Dallmann unter Leitung von Frau Schotemeier vom Regionalen Umweltzentrum Noller Schlucht ein Klassenprojekt durch. Thema war die Herstellung von Umweltschutzpapier, eine feuchte Angelegenheit, die den Schülern viel Spaß bereitete und nebenbei den Umweltschutzgedanken förderte.
-
Vortrag in der HRS Neuenkirchen
-
-
-
-
Theaterstück über Mobbing als Präventionsbaustein an der HRS Neuenkirchen
-
Förderverein spendet 200 Euro
-
Am 13. Januar wurde der Film „Ben X“ im Rahmen der Präventionsarbeit für die 7. und 8. Klassen der HRS-Neuenkirchen gezeigt – ein Film, der genauso schonungslos wie sensibel mit dem Thema „Mobbing“ umgeht.
-
„Götter, Glocken, Gläubige“: Theater nimmt Schüler mit ins Mittelalter
-
-
Neuenkirchen. Das Bedürfnis, über den Tod zu sprechen, ist bei vielen Schülern oft groß. Das stellen Cornelia Heimbrock und Adalbert Wegmann immer wieder fest. Dass das von ihnen konzipierte Projekt „Uns allen blüht der Tod“ hilft, dem Tod den Schrecken zu nehmen, davon sind die beiden Lehrer an der Haupt- und Realschule Neuenkirchen überzeugt. „Das nimmt dem Tod den Gruseleffekt“, sagen sie im Interview mit dem „Bersenbrücker Kreisblatt“.
-
Neuenkirchen. Der Tod kommt nahezu täglich frei Haus – in den Radio- und Fernsehnachrichten als unfassbare Schlagzeile über Katastrophen und Unglücksfälle. Oft als Tabuthema bezeichnet, gehört er doch längst zum Alltag. Aber es ist ein Unterschied, ob der Tod nun als Todesanzeige in der Zeitung steht oder als Ereignis in der eigenen Familie daherkommt. So oder so: Der Tod wirft viele Fragen auf.
-
Überraschenden Besuch erhielten am Mittwochmorgen Frau Dirkes und Herr Exler in der Kreissparkasse Bersenbrück. 21 Jungen und Mädchen betraten zusammen mit ihrer Betreuungslehrerin, Frau Heimbrock, die Geschäftsstelle Neuenkirchen in der Kitzerostrasse, um ihre neuen Paten-T-Shirts zu präsentieren, die dankenswerterweise von der Kreissparkasse gesponsert wurden.
-
Spielgeräte im Wert von ca. 400 € durften die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der HRS Neuenkirchen am 1. November 2010 in Empfang nehmen.
-
Ohne Führerschein und Auto kann das Wochenende im Osnabrücker Nordkreis schon mal langweilig werden. Denn die Busverbindungen sind rar. Das finden auch die Schüler der Haupt- undRealschule (HRS) Neuenkirchen. Zu gerne würden sie am Wochenende Freunde besuchen, die in anderen Orten, zum Beispiel im benachbarten Bramsche wohnen. Oder wie wäre es, am Wochenende einmal zum Shoppen nach Osnabrück zufahren?
-
Ohne Führerschein und Auto kann das Wochenende im Osnabrücker Nordkreis schon mal langweilig werden. Denn die Busverbindungen sind rar. Das finden auch die Schüler der Haupt- undRealschule (HRS) Neuenkirchen. Zu gerne würden sie am Wochenende Freunde besuchen, die in anderen Orten, zum Beispiel im benachbarten Bramsche wohnen. Oder wie wäre es, am Wochenende einmal zum Shoppen nach Osnabrück zufahren?
-
Eine Schulklasse ist nicht automatisch ein funktionierendes Team. Gerade beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule sind Schüler häufig verunsichert sich in der neuen Schule bzw. Klasse zurecht zu finden.
-
evkö Neuenkirchen. Bundesweit gehen die Schüleranmeldungen an Hauptschulen zurück. Dieser Trend ist auch am Hauptschulzweig der Haupt- und Realschule (HRS) Neuenkirchen zu erkennen. Lediglich acht Schüler wurden für das fünfte Schuljahr in Neuenkirchen angemeldet.
-
Neuenkirchen. Ab heute ist die Haupt- und Realschule Neuenkirchen eine offene Ganztagsschule. Zwar ist in der neuen Mensa zu erkennen, dass noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, aber das Essen schmeckt Kindern und Lehrern schon.
-
Neuenkirchen. Ab heute ist die Haupt- und Realschule Neuenkirchen eine offene Ganztagsschule. Zwar ist in der neuen Mensa zu erkennen, dass noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, aber das Essen schmeckt Kindern und Lehrern schon.
-
Im Rahmen der Orientierungswoche für die neuen 5. Klassen stand am Freitag ein besonderes Highlight auf dem Programm. Der ADAC besuchte schon zum wiederholten Male mit seinem Verkehrssicherheitstraining "Achtung Auto" unsere Schule.
-
-
-
Unter dem Motto „Deine Stärken stärken - entfalte dein Talent“ stand die Entlassungsfeier an der Haupt- und Realschule Neuenkirchen. 50 Jugendliche erhielten zum Abschluss der Schulzeit ihre Zeugnisse ausgehändigt.
-
jp Neuenkirchen. „Diese Region ist anderen eine Nasenspitze, vielleicht sogar zwei voraus“, meinte der niedersächsische Wirtschaftsminister Jörg Bode beim Nordkreis-Unternehmertag. Denn in Bezug auf Berufsorientierung in den Schulen und Kooperation wird in der Ilek-Region Nördliches Osnabrücker Land zum Teil schon Vorbildliches geleistet.
-
Neuenkirchen. In einer feierlichen Stunde wurden kurz vor den Sommerferien drei Lehrkräfte der Haupt- und Realschule Neuenkirchen in den Ruhestand verabschiedet.
-
jp Neuenkirchen. Unter dem Motto „Deine Stärken stärken - entfalte dein Talent“ stand die Entlassungsfeier an der Haupt- und Realschule Neuenkirchen. 50 Jugendliche erhielten zum Abschluss der Schulzeit ihre Zeugnisse ausgehändigt. Bericht im Bersenbrücker Kreisblatt vom 19.06.2010